Die Sache mit den Webinaren ... 1

Webinare sind toll, cool, man lernt viel, aber sie sind auch sündhaft teuer.

Ehrlich, ich bin wochenlang um diese Anzeigen auf Facebook herum geschlichen – „Melde dich noch heute zu meinem Webinar an“, „Verpasse diese einmalige Chance nicht“ usw.

Dass das Ziel war, mir Geld aus der Tasche zu ziehen, war mir von Anfang an klar.

ABER: Ich bin neugierig. UND: Ich habe es getan. Ich habe mich zu einem Webinar angemeldet. Es war einfach – eMail-Adresse angeben (im besten Fall keine, die wichtig ist), Zeitpunkt, wenn möglich, raussuchen – und schon gehts los.

Bei meinem ersten Webinar bekam ich ständig zu hören, dass irgendwas in den Kommentaren geschrieben wurde. Aber wo zum Henker waren die? Ich suchte mich dumm und dusslig, fand nichts, wo ich hätte meine Fragen eingeben können … Erst viel später, nach dem zweiten oder dritten habe ich begriffen, dass diese Webinare nicht live waren, sondern lediglich eine Aufzeichnung. Das nennt man Blitzmerker, nicht wahr? 😉

Irgendwann hatte ich dann mal das Glück, wirklich live bei einem Webinar dabei zu sein. Es war eines dieser kostenlosen, die ich auf Facebook gefunden hatte. Na ja, ich sage mal so, es lohnt sich nicht, darauf zu pochen, nur Live-Webinare mitzunehmen 😉

Webinare sind praktisch.

Ja, es gibt wahnsinnig viel Mist. Ich habe mir schon stundenlange Selbstbeweihräucherungen anhören dürfen, ohne etwas zu lernen. Aber mittlerweile habe ich ganz gut den Dreh raus, so etwas heraus zu hören und dann logge ich mich auch einfach wieder aus.

Aber es gibt auch richtig gute Webinare, bei denen man sehr viel mit für sich rausnehmen kann. Wirklich und wärmstens empfehlen kann ich das Webinar von Nico Lampe. Das hat mir persönlich bisher am meisten gebracht.

Webinare sind der kostengünstige Weg zu lernen.

Wenn du gerade nicht so gut bei Kasse bist, um dir teure Webinare zu kaufen, sind die kostenlosen Webinare eine gute Möglichkeit, einen Einstieg zu schaffen. Du wirst natürlich mehr Zeit brauchen, um die notwendigen, für dich relevanten Informationen heraus zu filtern. Doch für den Anfang lohnt es sich. Zumindest, um eine Richtung zu finden, in welchen Bereich des Online-Marketings du einsteigen willst.

Doch behalte die Zeit im Auge und verzettel dich nicht. Irgendwann ist es notwendig, den Absprung zu schaffen. Immer nur Webinare anschauen wird dich nie zum Ziel führen. Du musst mit deinem Business anfangen. Wenn es notwendig ist, schaue dir später einmal kostenpflichtige Webinare an. Empfehlen kann ich diese von Stevka Scheel. Dieses habe ich 2017 selbst durchgearbeitet und danach gingen endlich die Verkaufszahlen nach oben.

Von Sandra Oelschläger

Mein Name ist Sandra Oelschläger und entwickle seit 2003 Webseiten. In dieser Zeit konnte ich eigene Projekte realisieren, aber auch Homepages für Kunden erstellen. 2017 kam dann das Thema Affiliate-Marketing hinzu. Auf meiner Webseite "internetposition.de" möchte ich meinen Besuchern gern helfen, ebenfalls die ersten Schritte im Online Marketing zu gehen. Dafür stelle ich gern kostenfreie Informationen zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert