Wenn du ein Kleinunternehmer bist, weißt du, dass eine gut ausgeführte Content-Marketing-Strategie der Schlüssel zu deinem Erfolg sein kann. Aber wie erstellt man einen umfassenden Contentplaner und wie führt man ihn aus?
Ein geplanter Blog-Content-Kalender ist wichtig, um deine Inhalte mit deinen Marketingzielen in Einklang zu bringen, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung aktueller Inhalte und der Entwicklung neuer Ideen zu finden und mit deiner Markensprache konsistent zu bleiben.
Warum ist ein Content-Kalender wichtig?
Ein Content-Kalender ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens hilft er dir, den Überblick über deine Ideen zu behalten und zu wissen, wann du darüber schreiben willst. Das ist besonders hilfreich, wenn du viele Ideen hast und sichergehen willst, dass du keine vergisst. Zweitens hilft dir ein Contentplaner, beim Schreiben organisiert zu bleiben und den Überblick zu behalten. Es ist leicht, sich beim Schreiben ablenken zu lassen, aber ein Contentplaner hilft dir, dich darauf zu konzentrieren, was du wann schreiben musst. Und schließlich kannst du mit einem Contentplaner deinen Fortschritt messen und sehen, wie weit du gekommen bist. Es ist immer befriedigend, auf das zurückzublicken, was du erreicht hast, und ein Contentplaner kann dir dabei helfen.
Wie kann dir ein Contentplaner bei der Planung deiner Blogbeiträge helfen?
Wenn du ein Blogger bist, weißt du, wie wichtig ein Contentplaner ist. Ein Contentplaner hilft dir, deine Blogbeiträge zu planen, die Themen festzulegen, über die du schreiben möchtest, und den Überblick darüber zu behalten, wann du neue Inhalte veröffentlichen musst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Contentplaner zu nutzen. Eine Möglichkeit besteht darin, ihn als Ideenquelle für neue Blogbeiträge zu verwenden. Du kannst Ideen aufschreiben, wenn sie dir einfallen, oder du kannst dir jede Woche etwas Zeit nehmen, um Ideen für neue Inhalte zu sammeln.
Eine andere Möglichkeit, einen Contentplaner zu nutzen, ist, festzuhalten, wann du neue Inhalte veröffentlichen musst. Das ist besonders nützlich, wenn du einen festen Zeitplan für deine Beiträge hast. Wenn du zum Beispiel montags, mittwochs und freitags Beiträge veröffentlichst, kannst du mit deinem Kalender sicherstellen, dass du für jeden dieser Tage einen neuen Beitrag bereit hast.
Ein Contentplaner kann dir auch dabei helfen, den Überblick darüber zu behalten, über welche Themen du bereits geschrieben hast. Dies kann hilfreich sein, wenn du sicherstellen möchtest, dass du in deinem Blog ein breites Themenspektrum abdeckst. Außerdem kannst du so verhindern, dass du dich versehentlich wiederholst, wenn du vergisst, worüber du bereits geschrieben hast!
Ein Contentplaner ist ein unglaublich nützliches Werkzeug für Blogger. Wenn du noch keinen hast, empfehle ich dir, ihn noch heute zu benutzen!
Welche Vorteile hat ein Contentplaner?
Ein Contentplaner ist eine gute Möglichkeit, den Überblick über die Inhalte deines Blogs zu behalten und sicherzustellen, dass du regelmäßig Beiträge veröffentlichst. Er kann dir auch dabei helfen, neue Ideen für Inhalte zu entwickeln und Termine oder Ereignisse im Auge zu behalten, über die du schreiben solltest.
Mit einem Contentplaner kannst du deine Blogarbeit besser organisieren und effizienter gestalten, was dir langfristig Zeit spart. Außerdem kannst du damit deine Besucherzahlen und dein Engagement steigern und deine Zielgruppe und deren Wünsche besser verstehen.
Alles in allem ist die Verwendung eines Contentplaners eine gute Möglichkeit, deine Blogarbeit zu verbessern und sicherzustellen, dass du regelmäßig hochwertige Inhalte veröffentlichst. Wenn du noch nie einen Kalender verwendet hast, empfehle ich dir, es auszuprobieren!
Wie erstelle ich einen Contentplaner für mein Blog?
Die Erstellung eines Contentplaners für deinen Blog ist eine großartige Möglichkeit, um organisiert und auf Kurs zu bleiben. Wenn du deine Inhalte im Voraus planst, kannst du sicherstellen, dass dein Blog immer frische, relevante und ansprechende Inhalte enthält. Außerdem kannst du mit einem Contentplaner Zeit sparen, indem du deine Beiträge im Voraus erstellst und planst.
Hier sind einige Tipps, wie du einen Zeitplan für deinen Blog erstellen kannst:
- Lege einen Zeitplan für deine Beiträge fest. Überlege dir, wie oft du neue Inhalte in deinem Blog veröffentlichen möchtest und blockiere die entsprechende Zeit in deinem Kalender. Wenn du zum Beispiel einmal pro Woche einen Beitrag veröffentlichen möchtest, kannst du jeden Montagmorgen einen neuen Blogbeitrag erstellen und planen.
- Wähle für jeden Monat ein inhaltliches Thema. Das hilft dir, deinen Inhalt abwechslungsreich und interessant zu halten. Du könntest z.B. jeden Monat über ein anderes Reiseziel schreiben oder dich auf eine bestimmte Art von Rezepten konzentrieren (z.B. gesundes Essen oder günstige Rezepte).
- Überlege dir Ideen für den Inhalt des Monats. Sobald du dein monatliches Thema festgelegt hast, kannst du mit dem Brainstorming beginnen, um Ideen für bestimmte Blogbeiträge zu sammeln, über die du schreiben kannst. Schreibe alle Ideen auf, die dir einfallen – auch wenn du noch nicht sicher bist, ob sie gut sind. Du kannst deine Ideen später immer noch überarbeiten und verfeinern.
- Erstelle einen Redaktionsplan. Sobald du eine Liste mit Ideen für die Inhalte der einzelnen Monate hast, ist es an der Zeit, einen Redaktionskalender zu erstellen. Das kann so einfach sein wie das Erstellen einer Tabelle mit den Daten, an denen du jeden Artikel veröffentlichen möchtest, zusammen mit dem Titel und einer kurzen Beschreibung des Themas des Artikels. Du kannst aber auch ein leistungsfähigeres Tool wie CoSchedule verwenden, mit dem du deine Inhalte per Drag & Drop auf eine Kalenderoberfläche ziehen kannst.
- Beginne mit dem Schreiben und Veröffentlichen! Wenn du alles geplant hast, ist es an der Zeit, tolle Inhalte für deinen Blog zu erstellen. Halte dich so gut wie möglich an deinen Zeitplan, aber mach dir keine Vorwürfe, wenn du einen Tag verpasst – so ist das Leben! Sorge einfach dafür, dass du dein Bestes gibst, wenn du schreibst, damit deine Leserinnen und Leser immer wieder zurückkommen, um mehr zu erfahren.
5 Arten von Inhalten, die du in deinen Blog-Inhaltsplan aufnehmen kannst
- zeitlose Inhalte: Dies ist die Art von Inhalten, die für deine Leser/innen immer relevant und nützlich sind, egal wann sie sie lesen. Zum Beispiel ein Blogartikel darüber, wie man ein Unternehmen gründet, ein Artikel über die Vorteile von Meditation oder ein Artikel über die Geschichte deiner Branche.
- Saisonale Inhalte: Das sind Inhalte, die nur für eine kurze Zeit im Jahr relevant sind. Zum Beispiel ein Blogbeitrag über Modetrends im Sommer, ein Beitrag darüber, was man am Volkstrauertag tun sollte, oder ein Beitrag über Neujahrsvorsätze.
- Urlaubsbezogene Inhalte: Diese Inhalte ähneln den saisonalen Inhalten, konzentrieren sich aber auf bestimmte Feiertage im Jahr. Zum Beispiel ein Blogbeitrag über Geschenke für den Valentinstag, ein Beitrag über Ideen zum Verzieren von Ostereiern oder ein Beitrag über Grillrezepte für den 4. Juli.
- Newsjacking-Inhalte: Dies sind Inhalte, die sich aktuelle Ereignisse oder Nachrichten zunutze machen. Zum Beispiel ein Blogbeitrag über den neuesten Promi-Klatsch, ein Beitrag über den Börsencrash oder ein Beitrag über die Präsidentschaftswahlen.
- werbliche Inhalte: Das sind Inhalte, die deine Produkte oder Dienstleistungen bewerben. Zum Beispiel ein Blogbeitrag über die Markteinführung eines neuen Produkts, ein Beitrag über einen Sonderverkauf deines Unternehmens oder ein Beitrag über eine bevorstehende Veranstaltung, die du organisierst.
Fazit
Ich habe gezeigt, welche Vorteile ein BlogContentplaner hat und wie er dir bei der Planung deiner Blogbeiträge helfen kann. Ein Contentplaner kann dir helfen, Zeit zu sparen, sicherzustellen, dass deine Inhalte relevant sind und deinen Erfolg zu messen. Ich hoffe, dieser Blogbeitrag war hilfreich und hat dir gezeigt, warum ein Contentplaner für Blogger so wichtig ist. Wenn du Hilfe bei den ersten Schritten benötigst, schau dir unseren Blogbeitrag an, in dem erklärt wird, wie du einen Contentplaner für deinen Blog erstellst.