Beim Aufbau von Nischenseiten spielt der Traffic natürlich eine große Rolle. Und damit zwangsweise auch Google. Heute will ich euch 3 Trafficquellen zeigen, die neben SEO genutzt werden können.
Warum Traffic fernab von Google wichtig ist
Für viele Nischenseitenbetreiber scheint Google als Trafficquelle auszureichen. Verlässt man sich dabei auf das passive Einkommen, kann das zur Gefahr werden. Denn was tun, wenn die Seite, berechtigt oder auch nicht, abgestraft wird oder durch ein Update im Ranking fällt?
Natürlich können sich die Auswirkungen nach einigen Monaten wieder ausgleichen, bis dahin ist jedoch ein langer Weg.
Allein deshalb ist es wichtig weitere Traffic-Quellen zu kennen und damit sicher zu gehen, dass die Nischenseite auf einem sicheren Fundament steht.
1. Trafficquelle: Soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke können eine hervorragende Möglichkeit sein, Besucher anzuziehen. Dabei ist es nicht nur der direkte Traffic, der interessant ist, sondern auch der indirekte.
Habt ihr eine Seite, die dann und wann über die Produkte anderer Unternehmen berichtet, könnt ihr Facebook, Pinterest und Twitter verwenden, um die Unternehmen im Beitrag zu markieren. Diese erhalten dann eine Benachrichtigung über den Beitrag und werde ihn evtl. weiterverbreiten.
Je nach Nischenseiten-Thema kann es sich lohnen Werbung auf den sozialen Netzwerken zu schalten. Im Idealfall wird der Inhalt jedoch von selbst gestreut.
2. Trafficquelle: Kontakt zu anderen Webseitenbetreibern
Es gibt selten den Fall, dass ihr mit eurer Nischenseite die einzige Plattform zum Thema seit. Googelt daher euer Thema und sucht in den Top 20 nach relevanten Seiten, mit denen ihr Kontakt aufbauen könnt.
So könnt ihr tolle Kooperationen aufbauen und gemeinsam neue Besucher erreichen. Möglichkeiten zur Zusammenarbeit gibt es dabei viele.
Seit bei der Kontaktaufnahme kreativ, vermeidet Rundmails und schlagt im Idealfall schon Ideen vor. So könnt ihr eine gute Basis für eine evtl. Zusammenarbeit schaffen.
3. Trafficquelle: Investieren in Werbung
Neben Werbung in sozialen Netzwerken gibt es viele andere Werbemöglichkeiten. So könnt ihr Bierdeckel bedrucken lassen und in Bars verteilen, Einkaufswagen-Chips individualisieren oder klassisch auf Flyer setzen – lasst eurer Kreativität freien Raum.
Beachtet jedoch immer die Ausgaben und die Möglichkeiten, sie wieder reinzuholen. Nicht jede Maßnahme rentiert sich.
Um herauszufinden, ob sich eine Maßnahme lohnt, könnt ihr sie zu Beginn mit einer kleinen Reichweite durchführen. Im Beispiel mit den Bierdeckeln könnte ihr 100 Stück bedrucken, einen QR-Code darauf abdrucken und messen, wie viele Besucher in den kommenden Wochen über den Code kommen.
Ein Hinweis zum Schluss: Ganz ohne Google? Nicht empfehlenswert
Wie ich meine gibt es einige Möglichkeiten, Traffic anzuziehen, ohne dabei nur auf Google zu setzen. Jedoch empfehle ich euch bewusst auch auf SEO zu setzen, um einen sicher ansteigenden Zuwachs an Besucherzahlen zu verzeichnen.