Definition von Nischen-Keywords und Keyword-Schwierigkeiten - Entwicklung eines neuen wesentlichen und einzigartigen SEO-Tools 1

Nischen-Keywords

Unter Suchmaschinenoptimierern ist allgemein bekannt, dass die Recherche nach „Nischen-Keywords“ von grundlegender Bedeutung ist, um Besucher auf eine Website zu locken. Es gibt viele Keyword-Vorschlags-Tools, die behaupten, Nischen-Keywords zu finden, aber in der Praxis generieren sie Keyword-Listen ohne praktische Möglichkeit oder Anleitung, um Nischen-Keywords für uns zu trennen. In diesem Artikel beinhalten „Keywords“ Keyword-Phrasen.

Wie definiert man ein Nischen-Keyword?

Überraschenderweise scheint es keinen einzigen ernsthaften Versuch gegeben zu haben, ein „Nischen-Keyword“ zu definieren.

Folgende Definition wird empfohlen: Als Nischen-Keyword wird ein Suchvolumen definiert, das über dem Schwellenwert für die Ziellokalität einer Website liegt und das Potenzial für eine Top-Ten-Platzierung auf der Suchmaschinenergebnisseite (SERP) für diese Lokalität (Land) hat.

Lokalität

Obwohl die Websites weiterhin von jedem Ort aus zugänglich sind, ist die überwiegende Mehrheit der Websites für Besucher eines Landes, Bundesstaates/Landkreises/Provinz oder Stadt/Gemeinde bestimmt. Nur eine Minderheit der Websites zielt darauf ab, Informationen allgemein bereitzustellen oder international zu verkaufen. Ortsbasierte Suchen sind die am schnellsten wachsende Branche im Internet – derzeit werden sie auf 12 % geschätzt. Eine Suche, die einen Standort enthält, hat eine bessere Conversion-Chance auf E-Commerce- und E-Marketing-Websites.

Bei der Recherche von Nischen-Keywords für ortsbezogene Websites benötigen wir Daten über die Anzahl der durchgeführten Suchanfragen für diesen Ort und eine Wettbewerbsbewertung für länderspezifische Suchmaschinen. Die bekannteste Suchmaschine ist Google. Google.co.uk, Google.ca (Kanada), Google.fr (Frankreich) und Google.jp (Japan) sind Beispiele für länderspezifische Google-Suchmaschinen. Abgesehen davon, dass es die größte Suchdatenbank hat und kostenlos ist, hat das Keyword-Recherche-Tool von Google den Vorteil, sowohl globale als auch länderspezifische monatliche Suchvolumina bereitzustellen.

Schwellenwert für das Suchvolumen

Das akzeptable Schwellensuchvolumen für eine Website hängt von ihrem Zweck ab.

Eine globale Nachrichten-Website kann ein Schwellenwert-Suchvolumen von 1.000 Suchanfragen pro Monat festlegen, bevor sie die Erstellung einer schlüsselwortorientierten Webseite in Betracht zieht.

Eine Website, die nach Kunden in einem bestimmten Ort sucht, kann die Investitionsrendite als akzeptabel erachten, um eine Webseite mit einem Schlüsselwort zu entwickeln, das sogar einen weiteren Kunden pro Monat anziehen kann.

Top 10 Platzierungen auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen

Nur wenige Suchende klicken auf Webseiten, die unterhalb der Top 10 SERPs positioniert sind. Während 42 % der Internetnutzer auf die für eine Suche am besten positionierte Webseite klicken, klicken nur 0,7 % der Internetnutzer auf die 11. platzierte Webseite und 0,07 % auf die 41. platzierte Webseite. Mit anderen Worten, wenn die erste Webseite für ein Keyword 600 Besucher erhält, erhält die 11. Webseite 10 Besucher und es wird nur einen Klick auf die 41. geben. Aus SEO-Sicht wird eine Webseite, die nicht unter den Top-Ten-Positionen für ein Keyword in den SERPs ranken kann, nicht viel Traffic generieren.

Stichwort Schwierigkeit

Die Keyword-Schwierigkeit ist eine Bewertung der Chancen, eine Webseite für ein Keyword in den Top-Ten-Positionen einer SERP zu positionieren.

Wettbewerb

Traditionell wird der Wettbewerb in erster Linie anhand der Anzahl der „Ergebnisse“, also der Anzahl der konkurrierenden Webseiten, bewertet. Der Keyword Effectiveness Index – KEI – ist die beliebteste Formel zur Identifizierung „effektiver“ Keywords. Es enthält Keyword-Popularitätsdaten (P = Anzahl der Suchen) und Konkurrenz (C). Die Formel lautet P2/C.

Eine Suche wird ausnahmslos mindestens Hunderte von konkurrierenden Webseiten (Ergebnissen) und oft Millionen zurückgeben. Obwohl die Anzahl der Ergebnisse einen Hinweis auf die Keyword-Schwierigkeit gibt, ist es die Stärke der zehn besten Webseiten im Verhältnis zur potenziellen Seitenstärke, die wir auf unserer Website aufbauen können, die bestimmt, ob unsere Seite die ersten zehn erreichen kann. Die Wettbewerbsstärke der zehn besten konkurrierenden Webseiten für ein Schlüsselwort ist nicht direkt eine Funktion der Gesamtzahl konkurrierender Webseiten. Die Wettbewerbsstärke der Top 10 konkurrierender Webseiten für ein Keyword mit nur 10.000 Konkurrenten wird weit größer sein als ein Tausendstel der Wettbewerbsstärke für ein Keyword mit 10 Millionen Konkurrenten.

Aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung sollte jede Webseite um ein Schlüsselwort herum optimiert werden.

Aus Sicht des Webdesigns müssen wir drei Arten von Webseiten berücksichtigen:

1. Seiten, die notwendig sind, um das Thema der Website abzudecken, aber auf Schlüsselwörtern basieren, die so wettbewerbsfähig sind, dass sie wahrscheinlich keine Platzierung auf der ersten Seite erreichen und daher den Besuchern der Website keine Ergebnisse bringen. Zum Beispiel könnte eine Website mit Ferienunterkünften eine tolle Seite zum Thema „Italien“ produzieren. Wenn es nützliche Informationen liefert, wird es von den Besuchern der Website geschätzt. Eine hohe Platzierung in den SERPs für „Italien“ ist unwahrscheinlich, egal wie sehr Sie sich bemühen, und diese Seite wird keine Besucher von Suchmaschinen bringen.

2. Seiten, die notwendig sind, um das Thema der Website abzudecken und die auf Nischen-Keywords basieren und die Besucher auf die Website bringen können – in der Praxis dürfte es nicht viele davon geben.

3. Seiten, die offensichtlich nicht erforderlich sind, um das Thema der Site abzudecken, die aber um relevante Nischen-Keywords aus einer Liste von Keywords entwickelt wurden, die ursprünglich von einem Keyword-Vorschlagstool generiert wurden. Die Schwierigkeit besteht hier darin, die Nischen-Keywords von der vollständigen Liste zu trennen. Wir müssen unsere wertvolle Zeit und SEO-Bemühungen auf Nischen-Keywords konzentrieren, bei denen wir erfolgreich konkurrieren können.

Wie finde ich Nischen-Keywords aus einer Liste von Keywords, die ursprünglich von einem Keyword-Vorschlagstool generiert wurden?

Im Jahr 2004 hat Google schätzungsweise 200 Faktoren in seinen Positionierungsalgorithmus aufgenommen. Im Jahr 2009 glauben viele Suchmaschinenoptimierer, dass Google jetzt über 300 Faktoren verwendet. Es ist unwahrscheinlich, dass jeder dieser Faktoren das gleiche Gewicht hat.

Anhand einer Back-Analyse der zehn am besten platzierten Webseiten für zahlreiche Keyword-Suchen hat der Autor den wichtigsten, aber unterschätzten Faktor in Googles Algorithmus identifiziert, der die Positionierung auf den SERPs bestimmt (HomePage PageRank oder G-Factor-I). Es zeigte sich dann, dass ein zweiter Faktor (G-Faktor-II – eine versteckte Erhöhung des effektiven PageRanks von Landing Pages, die um ein Keyword konkurrieren) das Ranking maßgeblich beeinflusste.

Nachdem ich mir G-Factor-I bewusst war, erwies sich die Identifizierung von Nischen-Keywords durch die manuelle Analyse einer Liste von Keywords, die von meinem bevorzugten Keyword-Vorschlagstool generiert wurde, als äußerst zeitaufwändig. Für eine Liste mit 50 Keywords muss für jede der ersten 10 Webseiten der G-Faktor-I ermittelt werden – 500 Berechnungen. Ein einzigartiges und speziell entwickeltes Programm – Keyword SEO Pro – wurde bestellt. Für G-Faktor-II ist keine Analyse erforderlich.

Die wichtigste Frage in der Suchmaschinenoptimierung

Die häufigste Frage von Website-Eigentümern lautet: „Wie kann ich meine Webseiten für meine Keywords an die Spitze der SERPs bringen?“ Mein Ratschlag mag Sie überraschen: Nehmen Sie das „Wie“ heraus!

Sie haben dann die wichtigste Frage, die Website-Besitzer und Suchmaschinenoptimierer stellen sollten:

„Kann ich meine Webseiten für meine Keywords ganz oben in den SERPs platzieren? »

Durch die Verwendung der Kombination von KeywordSEOPro zur Analyse von G-Faktor-I für eine Liste von Keywords und durch Vergleich mit G-Faktor-I und II für Ihre eigenen Webseiten können Sie Ihre Nischen-Keywords identifizieren und Ihre SEO-Bemühungen entsprechend fokussieren . . Eine genauere Erklärung finden Sie auf der Website.


Source by David Viniker

Von Gastebeitraege

Als Autor/in ist es wichtig, sich mit aktuellen Themen und Entwicklungen auseinanderzusetzen und eigene Gedanken und Ideen dazu zu formulieren. Die Texte, die in der Rubrik "Gastbeiträge" verfasst sind, sollen dabei eine Ergänzung zu bestehenden Themen darstellen und dem Leser/die Leserin neue Perspektiven oder Informationen zu einem bestimmten Thema bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert