Die erste Woche neigt sich dem Ende zu und die ersten Dinge sind getan. Da ich jemand bin, der mehr auf seinen Bauch hört und Spaß an einer Sache haben möchte, als das ich mich immer nur auf nackte Zahlen verlasse, habe ich mich auf ein Thema für meine Nischenseite konzentriert, das mich dieses und kommendes Jahr noch ein wenig begleiten wird und wo ich mich reingelesen habe. Nein, die Nische werde ich an dieser Stelle noch nicht verraten. Bitte verzeiht, aber mir selbst an dieser Stelle Konkurrenz zu machen, wäre ja schön doof, oder? 😉
Bevor ich gestartet bin, habe ich dennoch nach der Konkurrenz geschaut und was machbar ist.
Keywords
Auf den ersten Plätzen in der Google-Suche sind mit dem Haupt-Keyword 3 Online-Shops und danach eine größere und danach nur noch ein paar kleinere Webseiten. Okay, an den Shops komme ich vermutlich im Leben nicht vorbei. Die anderen könnte ich aber überholen. Also los.
Meine Keywords habe ich mit Market-Samurai überprüft (>>> Hier kannst du Market Samurai selbst für 14 Tage kostenlos testen*).
Ich mag Market Samurai einfach deswegen, weil es wirklich leicht zu bedienen ist – und es ist narrensicher. Es zeigt dir nämlich deine Konkurrenz an und hinterlegt sogar die Werte in rot und grün, ob du eine Chance hast, deine Konkurrenz zu überholen. Einfacher geht es wirklich nicht und kann ich jedem nur ans Herz legen, der sich einmal genauer mit Keyword-Recherche beschäftigen mag. Klar, es gibt viele andere Tools, die vielleicht sogar besser sind, aber ich komme mit diesem „Urgestein“ bestens klar und es reicht für meine Zwecke.
Domain
Danach bin ich auf die Suche nach einer passenden Domain gegangen.
Hierfür nutze ich https://www.peew.de/. Hier suche ich immer nach einem großen Teil meiner Domain-Namen. Denn hier habe ich die Möglichkeit, ein paar tolle Stücke zu finden, die schon eine gewisse Vergangenheit aufweisen.
Es gibt die Möglichkeit, hier kostenlose, ausgelaufene Domains zu finden, oder aber auch ausgelaufene Domains zu kaufen.
Bei denen, die du kaufen kannst, sind die Werfe der Domains meistens besser. Aber auch hier sollte man vorher sich alle Metriken genauer ansehen, bevor man Geld ausgibt.
Ich habe mich allerdings für die kostengünstige Variante entschieden, einfach, weil ich nur eine Domain gefunden habe, die mich ansprach und zu meinem Thema so halbwegs passte.
Ich schaue hier immer nach dem Alter der Domain – umso älter, desto besser. Wann war das letzte Mal ein Projekt drauf und wie viele Backlinks hat diese Domain – und wenn sie welche hat, sollten diese von möglichst verschiedenen Quellen kommen.
Hosting
Hier habe ich mich ganz klar wieder für All-inkl entschieden. Ich arbeite damit seit gut 10 Jahren, habe es keine Minute bereut und meine anderen Webseiten liegen hier ebenfalls. (All inkl für 3 Monate kostenlos testen >>>*)
Theme
Bisher bin ich ja immer ein Freund von kostenloses Themes bei WordPress gewesen (dass meine Nischenseite eine WordPress-Seite wird, war für mich von Anfang an klar. Früher habe ich die Seiten in HTML selbst geschrieben, das ist mir inzwischen zu aufwendig, und mit Joomla komme ich nicht so klar ;))
ABER: Für diese Challenge habe ich mir ein WordPress-Thema gegönnt. Und zwar das AffiliSeo*.
Ich habe lange überlegt, ob ich das affiliseo* oder affiliatetheme.io* nehmen soll. Beide sind toll, beide haben tolle Möglichkeiten und beide sind erschwinglich. Ich habe eine ganze Nacht hin und her überlegt, habe mich dann aber einfach für das AffiliSeo entschieden. Es gab keinen bestimmten Grund – es war einfach eine Bauchentscheidung. Sicherlich werde ich mir das AffiliateTheme auch noch einmal genauer ansehen, aber für die Challenge ist es das Seo geworden.
Erste Arbeiten
Ich habe mir nun meine Domain gesichert, eine Subdomain erstellt – ich weiß noch nicht, ob ich die Seite auf der Hauptseite lasse oder auf der Subdomain, das wird sich noch zeigen – umgezogen ist schnell.
Es wurden ein paar Plugins installiert, das Theme installiert und die ersten Seiten wie Impressum und Datenschutz angelegt.
Über die Seite ist allerdings noch eine Baustellenseite gelegt, erst, wenn dort die ersten Inhalte zu finden sind, werde ich diese runternehmen.
Bisherige Kosten
Hosting: 9,90€ (Zusatzdomain, ich hatte keine mehr frei)
Theme: 45€