So finden Sie online einen Job - 5 Top-Tipps für Jobsuchende 1

1. Überprüfen Sie Top-Recruiter

Ich denke, bevor Sie überhaupt mit der Jobsuche beginnen, sollten Sie sich die großen Player im Recruiting ansehen. Werfen Sie einen Blick auf ihre Website und machen Sie sich mit der Terminologie der Personalvermittler vertraut: Erfolgsbilanz, Anschreiben… So können Sie beginnen, sich in die Denkweise von Arbeitssuchenden hineinzuversetzen und mit Arbeitgebern auf deren Niveau zu sprechen. Denken Sie daran, dass Eindrücke sehr wichtig sind, auch wenn Sie im Internet nach einem Job suchen, und die Art und Weise, wie Sie Ihre E-Mails und Korrespondenz schreiben/strukturieren, Ihre Persönlichkeit widerspiegeln wird.

2. Finden Sie Ihre „Nischen“-Website

Sobald Sie die Vor- und Nachteile der Online-Bewerbung kennen, können Sie mit der Suche nach der Website beginnen, die den gesuchten Job anbietet. Verwenden Sie dazu am besten Suchmaschinen wie Google und suchen Sie nach „(Name Ihres Traumjobs) Positionen“ (bzw. Jobs, Stellenangebote). Auf diese Weise finden Sie sicher eine Website mit vielen Stellenangeboten und nicht nur mit wenigen. Nischen-Job-Websites enthalten normalerweise Informationen darüber, was man am besten tun kann, wenn man sich bewirbt oder einen Lebenslauf einreicht, also lesen Sie sie unbedingt, denn sie wissen, wovon sie sprechen!

3. Angebote durchsuchen

Wenn Sie auf der Website sind und Ihre Daten an Arbeitgeber senden möchten, nehmen Sie sich unbedingt Zeit. Wenn Sie ein Werk sehen, das Ihnen gefällt, schreiben Sie das Zitat, die URL oder einfach den Titel auf; alles, was Sie verwenden können, um die Webseite später zu finden. Dann machen Sie weiter und suchen Sie nach anderen ähnlichen Stellenangeboten. Wenn Sie mehrere haben, können Sie bei der Bewerbung Zeit sparen. Außerdem schreiben zwei verschiedene Arbeitgeber unterschiedliche Stellenbeschreibungen für die gleichen Stellen, daher kann es sehr gut sein, vor der Bewerbung mehrere Stellenbeschreibungen zu lesen, damit Sie sich ein genaues Bild davon machen können, was in dieser Stelle von Ihnen erwartet wird. . Endlich Gehaltsvorstellungen vergleichen…

4. Personalisieren Sie Ihren Lebenslauf

Nicht genug Leute tun dies konsequent, aber es ist immer noch das erste, was Sie tun müssen, wenn Sie möchten, dass der Arbeitgeber Ihren Lebenslauf über die ersten 5 Zeilen hinaus liest. Zunächst müssen Sie auf das Stellenangebot ganz oben auf Ihrer Seite verweisen, um die Aufmerksamkeit eines Arbeitgebers zu erregen: Geben Sie in Ihrer Stellenbezeichnung die genaue Bezeichnung der Position wieder, die in der a, auf die Sie antworten, erwähnt wird. Stellen Sie als Nächstes sicher, dass der Rest Ihres Lebenslaufs Sie auch fördert: Schauen Sie sich die Schlüsselwörter und „erforderlichen Eigenschaften“ in der Stellenbeschreibung an (Liebe zum Detail, Kenntnisse in …, Erfahrung in …, guter Teamgeist …) und versuchen Sie, die Beschreibungen Ihrer Berufserfahrung so zu ändern, dass sie in diese Richtung weisen. Wenn Sie beispielsweise mit 16 Jahren in einer großen Sportabteilung gearbeitet haben, könnten Sie so etwas wie „umfassende Kenntnisse in der Sportgeräte- und Freizeitbranche“ angeben.

Sie sollten Ihren Lebenslauf auf jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, zuschneiden. Sie können jedes Mal einfach auf die Wörter tippen, die ersetzt werden müssen, und dann Ihr Dokument speichern.

5. Holen Sie sich eine gute E-Mail-Adresse!

Recruiter erhalten jeden Tag viele E-Mails. Sie schicken auch riesige Summen. Wenn sie deine E-Mail nicht in ihrem Posteingang finden können, weil du sie von „crazypartydude@universitylife.com“ gesendet hast, dann bist du schuld! Es hat sich bewährt, zwei E-Mail-Adressen zu haben: eine für den persönlichen Gebrauch und eine für berufliche Zwecke wie die Suche nach einer geeigneten Stelle. Idealerweise sollte der Fachmann Nachname.Vorname@internet.com sein. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, sich gut zu präsentieren, sondern der Personalvermittler wird sich an Sie erinnern, weil er auf Ihren Namen geklickt hat, und genau das wollen Sie!


Source by Jonathon Hickstead

Von Gastebeitraege

Als Autor/in ist es wichtig, sich mit aktuellen Themen und Entwicklungen auseinanderzusetzen und eigene Gedanken und Ideen dazu zu formulieren. Die Texte, die in der Rubrik "Gastbeiträge" verfasst sind, sollen dabei eine Ergänzung zu bestehenden Themen darstellen und dem Leser/die Leserin neue Perspektiven oder Informationen zu einem bestimmten Thema bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert